Herr Uzumaki

In Sachen Pseudonymen hast du die Ernsthaftigkeit und den Sinn derselben nicht verstanden oder missachtet. Man kann, wenn man wollte, meine gesamte Identitä hier herausfinden. Mein Vorname wurde häufiger erwähnt. Mein Nachname wurde bei der Sache mit dem Westfälischen Dampfboot von dir kund getan, mein Strasse wegen deiner Friedhofstheorie und die Stadt wurde sowieso erwähnt. Um die Anonymität zu gewährleisten habe ich auch zu Beginn unseres Diskurses immer die förmliche Anrede "Herr Uzumaki" gewählt, was aber von dir gerügt wurde. Ich werde versuchen Herr Uzumaki beizubehalten (gefällt mir) aber wegen unserer "Brüderschaft" diese Anrede mit dem Du zu kombinieren.
( Hast du "Herr Lehmann" gesehen?)

Kafka ist im Kasten. Könnte besser sein, aber mehr Zeit ist nicht. Gleich geht es los mit der Sprache zur Nationalsozialistischen Zeit.

Mein Interesse für medial aufgeblasene Großereignisse hat nicht abgenommen. Die Papstsache hat sich leider sehr schnell erledigt. Ich hatte mich eigentlich auf eine längere Dauer eingerichtet und gefreut. Aber wie das in dem Geschäft so ist, steht schon das nächste mediale Ereignis praktisch live vor der Tür: Fischer vorm Visa-Ausschuss.
habe ich gerade auf Phoenix verfolgt. Ist das erste mal, das soetwas öffentlich ausgetragen wird (amerikansiche Verältnisse). Und es ist auch echt interessant. Obwohl ich nicht wirklich bewandert bin in der Thematik, konnte man Fischers Ausführungen von 2Std 18 Min. sehr gut folgen. Sein Schreibtisch steht in der Mitte und ihm gegenüber ein Halbkreis diverser MdB´s. Jetzt gerade hat die Fragerunde begonnen. Aber ich frage mich, was bei der Sache herauskommen soll. Ein solches Verfahren führt meiner Meinung zu nichts. Zur Wahrheitsfindung kann es auf jeden Fall nicht beitragen, weil es die ja sowieso nicht gibt. Das ist ein politisches Tauziehen, wo eventuell ein Politiker und seine Partei unter die Räder geraten, aus welchen Gründen auch immer.

Deine Überlegungen zu Frankreichs Fußball und Wirtschaft habe ich schon häufiger gehört. Auch wenn es eigetnlcih irrational ist, glaube ich schon an Kausalitäten zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Aber wie will man diese nachweisen?Vor allem die Kausalitäten zwischen Fußball und Politik sind schon häufiger auf den Tisch gekommen. 1998: tierisch schlechte WM - Regierungswechsel
2002: Fizeweltmeister, Regierungsbestätigung
Es ist jedoch fraglich, was die Europameisterschaften damit zu tun haben.
Außerdem frage ich mich, ob sich etwas ändert, jetzt wo wir Papst sind.

Trackback URL:
https://daskursiv.twoday.net/stories/649686/modTrackback

Aktuelle Beiträge

Stahl
Heute Besichtigung eines stillgelegten Stahlwerkes....
je-guil - 4. Aug, 13:52
Passwort zurückgesetzt
Einiges verändert im Leben. Passwort einfach zurückgesetzt....
je-guil - 1. Aug, 11:53
Bilder
Also, das mit den Bildern hochladen und einem Artikel...
uzumaki - 16. Jul, 22:36
Da isses doch!
1. Mir ist das Passwort wieder eingefallen. Nach 5...
uzumaki - 16. Jul, 22:29
Einfache Ideen
Ich habe mich schon sehr oft geärgert, dass wir aus...
je-guil - 28. Jan, 10:43

Best of
Dolle Dinger
Gehört
Gelesen
Literaturen
Lyriks
Manifest
Tagesgeschäft
Verbale Kamera
Was für's Auge
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
eXTReMe Tracker