Rekombination
Vorschlag: Kategorie "Rekombination".
Hintergrund: (Reduziertes) Verständnis der Postmoderne als Zeitalter der Rekombination. Alles ist schonmal dagewesen, Originalität und Innovation wird zur Mangelware und verdrängt durch ein ewiges Neukombinieren von Bestehendem. Die entscheidenende Frage ist damit "lediglich" die nach der richtigen Rekombination zur richtigen Zeit .
Am besten bringt die Frage nach den Neuauflagen alter Chartbreaker die Sache auf den Punkt. Nach welchen zeitlichen Intervallen schlagen solche Remixe ein? Gibt es bestimmte zeitliche Muster, die sich vorausberechnen lassen? Vielleicht wäre so 2010 einen alter Donna Summer Hit neu aufzulegen, weil er genau 24 Jahre alt ist. Die zeitlichen Muster müssen berechnet werden. Mit welchen modernen Elementen muss das Original dann kombiniert werden?
Hintergrund: (Reduziertes) Verständnis der Postmoderne als Zeitalter der Rekombination. Alles ist schonmal dagewesen, Originalität und Innovation wird zur Mangelware und verdrängt durch ein ewiges Neukombinieren von Bestehendem. Die entscheidenende Frage ist damit "lediglich" die nach der richtigen Rekombination zur richtigen Zeit .
Am besten bringt die Frage nach den Neuauflagen alter Chartbreaker die Sache auf den Punkt. Nach welchen zeitlichen Intervallen schlagen solche Remixe ein? Gibt es bestimmte zeitliche Muster, die sich vorausberechnen lassen? Vielleicht wäre so 2010 einen alter Donna Summer Hit neu aufzulegen, weil er genau 24 Jahre alt ist. Die zeitlichen Muster müssen berechnet werden. Mit welchen modernen Elementen muss das Original dann kombiniert werden?
uzumaki - 20. Feb, 21:26
Trackback URL:
https://daskursiv.twoday.net/stories/5531161/modTrackback