...
Wo sie ihren Mann kennengelernt hat weiß sie wahrscheinlich selbst nicht einmal mehr. Wenn sie sich konzentriert und für einen Moment aus ihrer jetzigen Situation auftaucht kann sie sich an wenige Szenen mit ihrem Mann erinnern. Da sind sicherlich auch schöne Momente darunter, Essen mit Rotwein, die roten Vorhänge die sie sich für die gemeinsame Wohnung gegönnt haben, eine kleine Porzellanfigur, die er ihr einmal geschenkt hat und die sie noch heute in ihrer Tasche mit sich trägt, an deren Bedeutung sie sich aber meistens nicht erinnert. Es gab eine Zeit in der sie auch mal Kinder haben wollten, nicht aus Liebe, sondern weil es von ihnen erwartet wurde und weil sie auch irgendwie in einen neuen Lebensabschnitt eintreten wollten, aber zu dieser Zeit war es eigentlich schon zu spät, obwohl sie das nicht wussten oder sich nicht eingestehen wollten. Zu dieser Zeit hat er schon begonnen sich um seine Karriere zu kümmern. Anfangs mit dem Gedanken für das eventuelle Familienglück sorgen zu können, später aus Ablenkung oder weil es ihm ganz einfach Spass machte. Hinzu kam, dass alles sehr galtt lief, was seine Karriere betraf. Anfangs das Studium in Frankfurt wo er nicht besonders gut war, aber er konnte sehr ehrgeizig sein, wenn ihn etwas interessierte. Anschließend hat er eine kleine Stelle angetreten bei einer kleinen Außenstelle einer französischen Firma, die Industrieprodukte herstellt. Da ist er im Vertrieb richtig aufgegangen und auch aufgestiegen, bis er schließlich Kontakte zu Kunden in ganz Europa aufbauen musste. Sie hat das alles verfolgt aber wenig interessiert. Vielleicht war das auch ihr Fehler, wenn man überhaupt von Fehlern sprechen kann. Letzten Endes wird sie einfach zu passiv gewesen sein, weil sie auch immer den Weg des geringsten Wiederstandes bevorzugt hat. Sie hat sich eigentlich immer so durchs leben leiten lassen, ohne selbst aktiv auf ihr Schicksal einwirken zu wollen. So wird sie auch mit ihrem Mann zusammengekommen sein. Nicht aus Romantik oder Liebe zu ihm, sonder ganz einfach weil er da war und Interesse an ihr bekundet hat. Wahrscheinlich war sie sogar mal recht ansehnlich, was man bei ihrem heutigen Anblick nur vermuten kann.
Das einzige Mal, wo sie in ihrem Leben wirklich aktiv geworden ist, wo sie alles umkrämpeln wollte, war die Sache mit dem Blumenladen. Das ist aber noch lange kein Grund sich so zu verhalten, wie sie es gegenwärtig tut.
Die Frage ist doch, ob das was in der Vergangenheit passiert ist von Bedeutung ist, denn schileßlich spielt es für sie bewusst keine Rolle mehr. Es hat sie wahrscheinlich zu dem gemacht, was und wie sie jetzt ist aber mit Informationen darüber kann man sie doch nur auf eine freudianische Spekulationsrunde begeben und auch dann ist es fraglich, ob man sie verstehen kann. Vielleicht ist einfach das wichtigier, was heute ist, wie und wo sie heute lebt, denn außerhalb ihrer kleinen Niesche habe sich sie noch nie gesehen.
Das einzige Mal, wo sie in ihrem Leben wirklich aktiv geworden ist, wo sie alles umkrämpeln wollte, war die Sache mit dem Blumenladen. Das ist aber noch lange kein Grund sich so zu verhalten, wie sie es gegenwärtig tut.
Die Frage ist doch, ob das was in der Vergangenheit passiert ist von Bedeutung ist, denn schileßlich spielt es für sie bewusst keine Rolle mehr. Es hat sie wahrscheinlich zu dem gemacht, was und wie sie jetzt ist aber mit Informationen darüber kann man sie doch nur auf eine freudianische Spekulationsrunde begeben und auch dann ist es fraglich, ob man sie verstehen kann. Vielleicht ist einfach das wichtigier, was heute ist, wie und wo sie heute lebt, denn außerhalb ihrer kleinen Niesche habe sich sie noch nie gesehen.
je-guil - 3. Mär, 20:04
Trackback URL:
https://daskursiv.twoday.net/stories/551597/modTrackback