Klaus Schulze

Deutscher, offenbar einer der Urväter der elektronischen Musik. Ziemlich abgespactes Zeug aus den 70ern. Später in einer Band namens Tangerine Dreams.

Eindrucksvoll ist "Wahnfried 1883" von dem Album "Timewind" von 1975. Knappe 30 Minuten ein einziges Synthie-Flächen-Gewaber. Klingt für mich eher wie 2083, als Hintergrundmusik zu einer dystopischen Stadtansicht à la Blade Runner. Erinnert eh ein bisschen an die Blade-Runner-Sounds von Vangelis. Könnte mit passenden Beats auch so in den 90ern oder heute als drum'n'bass durchgehen.

Tangerine Dreams klingt dann eher etwas esoterisch. Guter Mann jedenfalls, Vordenker, Pioniert, wir werden ihn erinnern als Messias.

Live 1977: wahnfried oder timewind oder rheingold, irgendwas kann da jedenfalls mit der Jahreszahl nicht stimmen. Und die Rolle des WDR wirft auch Fragen auf. Ist der WDR heute noch richtungweisend? Visionär?

http://www.youtube.com/watch?v=bSZL0DPmlkQ

Trackback URL:
https://daskursiv.twoday.net/stories/5484290/modTrackback

Aktuelle Beiträge

Stahl
Heute Besichtigung eines stillgelegten Stahlwerkes....
je-guil - 4. Aug, 13:52
Passwort zurückgesetzt
Einiges verändert im Leben. Passwort einfach zurückgesetzt....
je-guil - 1. Aug, 11:53
Bilder
Also, das mit den Bildern hochladen und einem Artikel...
uzumaki - 16. Jul, 22:36
Da isses doch!
1. Mir ist das Passwort wieder eingefallen. Nach 5...
uzumaki - 16. Jul, 22:29
Einfache Ideen
Ich habe mich schon sehr oft geärgert, dass wir aus...
je-guil - 28. Jan, 10:43

Best of
Dolle Dinger
Gehört
Gelesen
Literaturen
Lyriks
Manifest
Tagesgeschäft
Verbale Kamera
Was für's Auge
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
eXTReMe Tracker