...
Ach ja, noch was zu deiner literarischen Wertung. Du meinst, ohne Wertung muesse alles veroeffentlich werden bzw. Wertung sei also als Qualitaetsfilter notwendig. Dieser Aspekt wird im Internetzeitalter womoeglich komplett neu auszuloten sein. Theoretisch kann ja jeder seinen Kram publizieren, also ist die Wertung nicht mehr notwendig, um begrenzte Kapazitaeten zu verteilen. Die Knappheit der Kanppheit mal wieder.
Wertung wird natuerlich weiterhin wie erwaehnt als Qualitaetsfilter wichtig sein und nicht verschwinden. Aber die Funktion der Wertung verlagert sich vielleicht etwas.
Urspruenglich war das aber gar nicht der Punkt, auf den ich hinauswollte. Ich habe nicht die Funktion von Wertung generell in Frage gestellt. Mir ging es eher um die Wertung des Publikums, des Lesers, des Kinogaengers usw. Die Notwendigkeit einer Wertung bzw. Grenzziehung zwischen Kunst- und Nicht-Kunst aus Rezipientensicht sehe ich einfach nicht. Und diese Wertung steht ja offensichtlich auch kaum in Verbindung zu der notwendigen Wertung von Literatur, die verlegt werden soll. Denn dabei zaehlt doch nicht was Kunst oder Nicht-Kunst ist, sondern was sich verkauft, oder?
Wertung wird natuerlich weiterhin wie erwaehnt als Qualitaetsfilter wichtig sein und nicht verschwinden. Aber die Funktion der Wertung verlagert sich vielleicht etwas.
Urspruenglich war das aber gar nicht der Punkt, auf den ich hinauswollte. Ich habe nicht die Funktion von Wertung generell in Frage gestellt. Mir ging es eher um die Wertung des Publikums, des Lesers, des Kinogaengers usw. Die Notwendigkeit einer Wertung bzw. Grenzziehung zwischen Kunst- und Nicht-Kunst aus Rezipientensicht sehe ich einfach nicht. Und diese Wertung steht ja offensichtlich auch kaum in Verbindung zu der notwendigen Wertung von Literatur, die verlegt werden soll. Denn dabei zaehlt doch nicht was Kunst oder Nicht-Kunst ist, sondern was sich verkauft, oder?
uzumaki - 24. Feb, 15:36
Trackback URL:
https://daskursiv.twoday.net/stories/538904/modTrackback