A hoch A
Interessant, was du da schreibst. Das wirklich absurde seien unsere Unterhaltungen ueber die Absurditaeten, da dadurch zukuenftig aehnliche Suchabfragen ja im Kursiv fuendig werden. Diese Meta-Absurditaet wuerde dann ja scheinbar unwillkuerlich zur Normalitaet fuehren, da die Absurditaet der Anfragen ja mit steigender Trefferquote abnaehme.
A hoch x entspraeche dann A minus x. Als Strategie liesse sich daraus formulieren, Absurditaet zu vervielfachen, um sie zu reduzieren. In diesem Sinne fallen in uns dann zwei Funktionen zusammen. Wir sind Multiplikatoren und Reduktoren der Absurditaet zugleich. Damit sind wir doch eigentlich auch ziemlich absurd, oder?
Jedenfalls scheint Absurditaet einer Art Selbstaggregation zu unterliegen. Absurde Aggregation also. Der Buchstabe A scheint gerade ein aehnliches Aggregationsverhalten anzunehmen.
A UZ
A hoch x entspraeche dann A minus x. Als Strategie liesse sich daraus formulieren, Absurditaet zu vervielfachen, um sie zu reduzieren. In diesem Sinne fallen in uns dann zwei Funktionen zusammen. Wir sind Multiplikatoren und Reduktoren der Absurditaet zugleich. Damit sind wir doch eigentlich auch ziemlich absurd, oder?
Jedenfalls scheint Absurditaet einer Art Selbstaggregation zu unterliegen. Absurde Aggregation also. Der Buchstabe A scheint gerade ein aehnliches Aggregationsverhalten anzunehmen.
uzumaki - 15. Feb, 16:38
Trackback URL:
https://daskursiv.twoday.net/stories/522813/modTrackback