Unterstreicherische Ökonomie

Das von mir bestellte Sachbuch über deutsche Sprachgeschichte war schon auf den ersten Seiten gebraucht. Ich bin sofort davon ausgegangen, dass es sich um einen Profi handelt. Leichte, wie hingehauchte, Bleistiftlinien, Zeichen und Nummerierungen säumen den Rand, im Text selber wird nichts markiert.
Meine eher aggressiv und expressiv anmutenden Markierungen, wild mit Neonfarbe in den Text gerammt, sowie dicke Bleistiftunterstreichungen, oder wenn nicht zur Hand auch mit Kugelschreiber wichen von den Markierungen des Profis krass ab. Jetzt, beim wahrscheinlich dritten Lesen, da ich die Inhalte nicht in eine vernünftige Reihenfolge bringen kann und daran interessiert bin, den Text für mich zu strukturieren, machen die Unterstreichungen des Profis absoluten Sinn. Ich verneige mich vor so einem Textverständnis beim einmaligen lesen, denn so haben Unterstreichungen und Buch gewirkt.
100d0036

Dieser jemand muss aber bereits in der Thematik drin gewesen sein. Sonst zweifle ich wirklich an meiner Auffassungsgabe.

Trackback URL:
https://daskursiv.twoday.net/stories/472511/modTrackback

Aktuelle Beiträge

Stahl
Heute Besichtigung eines stillgelegten Stahlwerkes....
je-guil - 4. Aug, 13:52
Passwort zurückgesetzt
Einiges verändert im Leben. Passwort einfach zurückgesetzt....
je-guil - 1. Aug, 11:53
Bilder
Also, das mit den Bildern hochladen und einem Artikel...
uzumaki - 16. Jul, 22:36
Da isses doch!
1. Mir ist das Passwort wieder eingefallen. Nach 5...
uzumaki - 16. Jul, 22:29
Einfache Ideen
Ich habe mich schon sehr oft geärgert, dass wir aus...
je-guil - 28. Jan, 10:43

Best of
Dolle Dinger
Gehört
Gelesen
Literaturen
Lyriks
Manifest
Tagesgeschäft
Verbale Kamera
Was für's Auge
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
eXTReMe Tracker