...
Was ist mit den Menschen passiert, die sich so verhalten, dass alle anderen Menschen innerlich zusammenzucken, Augenkontakt vermeiden und ihrer Wege gehen. Es gibt dort ganz unterschiedliche Ausprägungen. Es reicht von diffusem Zutexten fremder Leute, über Zuckungen bis hin zu Selbstgesprächen. Jetzt, in der richtigen Großstadt, laufen mir viel mehr dieser Leute über den Weg. Die letzte entstammte der Kategorie "Selbstgespräche". Diese Kategorie ist natürlich nur eine Interpretation meinerseits, denn das unangenehme ist, dass man eben nicht genau weiss, ob man angesprochen wird, ab man reagieren soll oder ob man ignorieren soll.
Man kann diese Verhaltensweisen ja nicht einmal verdammen. Denn eigentlich, und hier zeigt sich meine dekonstruktivistische Seminarerfahrung, verhalten sie sich doch durchaus normal. Sie gehen ihren Trieben oder Neigungen o.ä. nach. Sie fallen nur auf, weil sie sich nicht so konform und angepasst verhalten, wie z.B. ich. Würden sich alle so verhalten, wäre das natürlich ein heilloses durcheinander. Andererseits wäre es auch durchaus anregend. Sehr kafkaesk.
Man kann diese Verhaltensweisen ja nicht einmal verdammen. Denn eigentlich, und hier zeigt sich meine dekonstruktivistische Seminarerfahrung, verhalten sie sich doch durchaus normal. Sie gehen ihren Trieben oder Neigungen o.ä. nach. Sie fallen nur auf, weil sie sich nicht so konform und angepasst verhalten, wie z.B. ich. Würden sich alle so verhalten, wäre das natürlich ein heilloses durcheinander. Andererseits wäre es auch durchaus anregend. Sehr kafkaesk.
je-guil - 16. Okt, 22:52