Von weitem schon konnte er durch das Dickicht der Tannen eine Lichtung erkennen und kurz darauf wurden die Umrisse von mehreren Gebaeuden sichtbar. Als er weiter ging, formten sich die vereinzelten Fussspuren auf dem Boden zwischen den Nadelbaeumen zu einem Pfad, der sich durch den Wald auf die Haeuser zuschlaengelte. Die Baeume lichteten sich und standen in immer weiteren Abstaenden, bis sich eine begraste, halb ins warme Licht der schon recht schraeg stehenden Spaetsommersonne getauchte Lichtung vor ihm auftat. Darin standen drei Haeuser, eng von zumeist dichtem Wald umgeben. Zwei kleinere eingeschossige Bauten waren mit einem groesseren Gebaeude kreisfoermig arrangiert und in der Mitte zwischen den Haeusern befand sich eine Feuerstelle. Es war niemand zu sehen. Er ging an einem der kleinen Haeuser vorbei auf das Hauptgebaeude zu und inspizierte das Bauwerk. Es handelte sich um einen dreigeschossigen Wandständerbau mit Hängepfosten. Angeblattete Kopfbänder, geblattete Riegel und Geschoßvorkragungen auf leicht gekehlten Knaggen zeigten die typischen Merkmale der Bauweise von Haeusern wohlhabender Leute.
uzumaki - 7. Apr, 16:45
Ja, Buecher sind Schweine. Vor allem halten sie zusammen. Wenn du eins nicht findest, wirst du mit Sicherheit noch weitere Titel vergeblich in den Regalen suchen. Die Signaturen der Buecher koennen hierbei allerdings einiges verraten: in der Regel ergibt die Quersumme der Nummern in der Signatur der Verschwoerungstitel eine Primzahl. Allerdings gilt diese Regel nicht, wenn wir uns in einem Schaltjahr befinden.
Du hast dir ja schon wieder so ein Thema gesucht, in dem du dich wunderbar verlieren kannst. Und in Kafkas Werke eine Struktur rein bringen? Viel Spass. Ich hab ja aber auch bei allen Pruefungen und der Diplomarbeit das gleiche getan. Herausforderung muss eben sein. Habe mir letztens "Das Schloss" geklauft und angefangen. Und schnell weggelegt. Fuers erste.
Ich bin bei der Diplomarbeit in einem teil angekommen, in dem ich auf wenigen Seiten kurz wiedergeben will, worum es bei Globalisierung von Oekonomie udn Globalisierung der Kultur geht und dann Globalisierung der Medien darin verorten will. Manchmal passiert es, dass ich soviel quer lese und verschiedene Perspektiven, Ansaetze, Aspekte und Dimensionen vermische und mir saetzchenweise was zurecht schreibe, das aber nicht wirklich stringent ist und aufeinander aufbaut. Sowas habe ich gerade bei diesem Teil. Ich muss da mal wieder dringend Struktur reinbekommen und vor allem Zusammehaenge aufbauen, so dass nicht alles separat nebeneinander steht.
Deine Kopien werden mir hoffentlich ab naechster Woche helfen, dann soll der Theorieteil zu Ende gehen und die Daten sollen aufbereitet werden. Fuer das kleine Intro bei jedem Land will ich dann deine Kopien konsultieren.
Fussball. Gestern sind die unterschiedlichen Niveaus der Mannschaften und Ligen deutlich geworden, aber das meine ich gar nicht negativ. Allerdings ist Chelsea doch mehr ien Traditionsverein aus England und Chelsea als ich dachte. Die zentralen Positionen sind von Englaendern bestetzt und einige davon sind Urgesteine des Vereins. Im Grunde genommen ist der Verein nicht mehr zusammengebastelt als Bayern. Nur mit teureren Bauteilen. ich war natuerlich auch fuer Bayern, fand deren Leistung aber wirklich unterdurchschnittlich. Total viele Patzer und kein Spielfluss. ich denke, das Ergebnis ist extrem gluecklich. Und die Schwalbe von Ballack - mann mann mann, das muss doch nicht sein. Den kann ich aber eh nicht ab. Chelsea hat hingegen gezaubert. Englischer Fussball vom feinsten - schnell nach vorne und offensiv.
Liverpool spielt uebrigens mehr den europaeischen Stil - defensiv und langsam. Das erklaert auch, warum die in der Liga nie so toll sind, in europaeischen Wettbewerben aber immer sehr weit kommen. Die haben gegen Juventus wahnsinnig dominiert.
Dass Bayern einen auf die Fresse gekriegt hat, finde ich aber auch nicht schlecht. Die haben ohnehin immer ein zu grosses Maul. Vor dem Chelsea-Spiel vom Titelgewinn zu reden, was soll das?
Ich bin jetzt Werder-Fan. Bayern muss so eine deklassierung richtig peinlich sein, weil sie sich zu den 5 Top teams in Europa zaehlen. Dann wuerden sie aber ohne zwei leistungstraeger gegen ein anderes team der Top 5 (bei chelsea haben uebrigens auch 4 Spieler gefehlt) nicht so unter die Raeder kommen - das war mehr als ein schlechter Tag. Wenn man also wie Bayern viel einkauft und geld verprasst um oben dabei sein zu koennen, dann sollte man es auch richtig machen. Ein team wie Werder sieht sich ja aber gar nicht da oben, von daher ist eine hohe Niederlage vielleicht auch peinlich, aber auf einer ganz anderen Art.
Werder, Werder! (wunderschoen gesungen)
uzumaki - 7. Apr, 14:16