Donnerstag, 17. Februar 2005

Koedern wir die Bestien!

Ja, A. hat sich glaube ich mal die Lippe aufgeplustert. Ausloeser war wohl ein Fruchtmix. Ob sie aber Stress hatte, weiss ich nicht mehr. Wieso musst du auch gleich zu ner exotischen Kiwi greifen (Ich erinnere an eines der ersten Seminare, die ich in M. besucht habe und der Typ neben mir hatte die ganze Zeit ne Kiwi auf dem Tisch liegen und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob er die waehrend des Seminar essen will, kam aber zu dem Schluss, dass er sie schon mal fuer die Pause danach parat gelegt haben muss, doch dann hat er inmitten des Seminars einfach in die Kiwi gebissen und das Ding komplett mit Haut und Haaren aufgefressen,...freue mich schon auf die Suchanfragen im extreme tracking, auf die wir nach diesen abschliessenden Worten angezeigt werden). Ein vertrauter Apfel tut es doch auch. ich bin mittlerweile bei der Technik angekommen, so eine bestimmte Sorte Kellogs zu fressen, dir einem 50% der Faserscheisse geben und da diverses an Obst drin zu versenken, dann hat man fuer den Rest des Tages Ruhe und kann bedenkenlos geniessen. Die Einstellung macht naemlich immer noch den Unterschied. Oder warum ist so mancher Ernaehrungsfreak alle 4 Wochen krank?

Meine neue Lieblingsbeschaeftigung heisst Suchanfragenkoedern. Wenn du mitmachst koennen wir mal sehen, wer die krankesten Anfragen anlockt. Natuerlich muss aber alles dem Hauptzweck des Informationsaustausches dienen. Du darfst also deine Ausdrucksweise variieren und auf kranke Anfragen anpassen, aber nicht wirklich was du schreibst aendern und einefach einen gesamten Beitrag mit kranken Woertern fuellen. Was sagst du?

Allergischer Schock

Habe jetzt doch angefangen, meine Ernährung umzustellen. Zumindest gibt es den Plan und dazugehörige Lebensmittel im Kühlschrank.
Außerdem habe ich seit Ewigkeiten mal wieder eine Kiwi gegessen. Während des Essens ist mir jedoch die Gefährlichkeit dieser Aktion bewusst geworden: Allergischer Schock. Kann ich jetzt gar nicht gebrauchen. Besser ich esse doch nur noch eingeschweisste Dinge, an die mein Körper gewöhnt ist. (Heisst es eigentlich gewöhnt oder gewohnt? Ich tendiere zu gewohnt. Ah ja, es muss heissen: An die mein Körper gewöhnt ist oder: Die mein Kprüer gewohnt ist. Das AN macht den feinen Unterschied)
Keine Zeit für Experimente. Am allerbesten wäre es gar nicht mehr zu essen. Reine Vorsichtsmaßnahme.

Aber im Ernst: Hatte nicht Anke irgendwie sowas, als sie im Stress irgendein Obst gegessen hat oder so... irgendetwas schwebt da im Hinterkopf bei mir herum.

Muss mir langsam mal Gedanken machen über meine Ernährung während der Klausur, oder wie ihr es genannt habt: Nahrungsökonomie. So langsam verstehe ich euer aufgescheuchtes ökonomisches Gerede vor euren Klausuren.

...

Drei Dinge:

1. Ich bin erstaunt. Deine Vorstellungsgabe ist bemerkenswert. Katzen und Piraten scheinen die ganze Lernerei ja fast schon familiaer werden zu lassen.

2. Ich bin veraengstigt. Ich moechte nicht wissen, was fuer kranke Suchanfragen dein letzter Beitrag bedient. "Kacke Katze Kofferpacken"?

3. Ich kann dir nicht viel helfen. Auswendiglernen ist absolut Typsache. Du hast ja meine Technik letztes Jahr kennengelernt. Erstens viel bildlich Stickpunktlisten einpraegen, zweitens im Raum herumgehen und Gegenstaenden Stichpunkte zuweisen, damit man ein Gefuehl fuer die Anzahl der Punkte bekommt. Vielleicht helfen dir weitere Protagonisten, vielleicht ist es aber auch sicherer, bei der bewaehrten Truppe zu bleiben. Was auf jeden Fall hilft, uns zwar typuebergreifend ist die Versprachlichung. Erzaehl es so viel Leuten wie moeglich, allen Mitbewohnern, hier im Kursiv, Familie und auch imaginaeren Personen. Nur dadurch schaffst du haltbare logische Verbindungen zwischen Stichpunkten. Zaehl nicht nur Stichpunkte auf, sondern erzaehl es zusammenhaengend, ganz wie in der Klausur.

Na denn gutes Gelingen. Und Disziplin.Vergiss die Disziplin nicht. Das ist alles, worauf es jetzt ankommt. Das Fundament hast du ueber die letzten Wochen gelegt, aber ob das Haus auch steht oder in sich zusammenfaellt, entscheidet sich erst in den naechsten Tagen. Durch Disziplin, nichts als Disziplin.

uz

Psychodelische Katzen und Piraten

Ich habe vorhin damit angefangen, die wichtigsten Punkte für die Klausur am Montag auswendig zu lernen. Ich hasse auswendiglernen und habe das schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht, außerdem ist das Thema langweilig. Deswegen habe ich zum Kofferpackentrick gegriffen und bis jetzt funktioniert der ganz gut. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher wegen der Nebenwirkungen.
Ich versuche das hier jetzt mal vorzuführen:
Kofferpacken mit einem alten Pirtatenkapitän, einer psychodelischen Katze und mir. (Die Reihenfolge der genannten Punkte ist zufällig, passte aber echt gut.)

Der Kapität beginnt. Wie es zu seiner Position passt sagt er:
Im Frontalunterricht übernimmt der Lehrer die Steurerungs- Kontroll- und Bewertungsfunktion. HarHarHar

Da hat er schonmal gut vorgelegt, die Katze legt nach:
Die Zusammenarbeit der Schüler untereinander ist unerwünscht. Die Kommunikation zwischen Lehrer und den Schülern steht im Vordergrund der Aufmerksamkeit.

Ich sage was pragmatisches:
Die Schüler sitzen und gucken nach vorne.

Der Kapitän ist nicht zu unterschätzen und haut richtig auf die Kacke:
Frontalunterricht ist überwiegend thematisch orientiert. Das heisst, dass eine kognitive Strukturierung des Unterrichtsablaufs vorherrscht.

Die Katze legt nach, wie es sich für eine psychodelische Katze gehört:
Die Wirklichkeit, die durch das methodische Handeln des Lehrers und der Schüler im Unterrichtsprozess symbolische hergestellt wird, ist in erster Linie sprachlich. Nur selten wird sie bildlich oder über aktives Schülerhandeln hergestellt, so dass der Sprachanteil des Lehrers regelmäßig höher ist, als der der Schüler.

Ich sage wieder was pragmatisches:
Typischer Unterrichtsablauf

Der Kapitän hat sich wieder beruhigt und schiebt eine ruhige Kugel:
Typische Materialien

Das sollte als Beispiel genügen. Besteht die Gefahr, dass ich in der Stressituation der Klausur das alles durcheinanderwerfe und was von psychodelischen Katzen, die Wirklichkeit definieren und mit einem Piratenkapitän um die Wette klugscheißen schreibe?
Sollte ich für andere Auswendiglernteile auch andere Protagonisten heranziehen oder alles mit der bewährten Truppe durchziehen?

Habe übrigends auch noch eine kleine Zeichnung angefertigt, die die Situation auch bildlich verdeutlichen soll.

Aktuelle Beiträge

Stahl
Heute Besichtigung eines stillgelegten Stahlwerkes....
je-guil - 4. Aug, 13:52
Passwort zurückgesetzt
Einiges verändert im Leben. Passwort einfach zurückgesetzt....
je-guil - 1. Aug, 11:53
Bilder
Also, das mit den Bildern hochladen und einem Artikel...
uzumaki - 16. Jul, 22:36
Da isses doch!
1. Mir ist das Passwort wieder eingefallen. Nach 5...
uzumaki - 16. Jul, 22:29
Einfache Ideen
Ich habe mich schon sehr oft geärgert, dass wir aus...
je-guil - 28. Jan, 10:43

Best of
Dolle Dinger
Gehört
Gelesen
Literaturen
Lyriks
Manifest
Tagesgeschäft
Verbale Kamera
Was für's Auge
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
eXTReMe Tracker